Blog » Alessandro Fantini singt La donna è mobile
La donna è mobile

Alessandro Fantini singt La donna è mobile

Die berühmte Arie La donna è mobile, gesungen vom Tenor Alessandro Fantini, ist jetzt auf Spotify erhältlich

Auch verfügbar auf Apple Music, YouTube Music, Deezer und anderen großen Musik-Streaming-Plattformen

Der Tenor Alessandro Fantini singt La donna è mobile. Ein echtes Schaufenster für Tenöre und das wohl beliebteste Stück von Giuseppe Verdis gesamter Opernproduktion. Arie ist in der Tonart B-Dur. Sein Stimmumfang reicht von F♯3 bis B4.

Alessandro Fantini singt Giuseppe Verdis La donna è mobile: auf Spotify anhören

Hören Sie La donna è mobile auf Apple Music

Weitere Opernarien, gesungen von Alessandro Fantini:

Die Opernarie La donna è mobile (Die Frau ist wankelmütig)

La donna è mobile ist das Lied des Herzogs von Mantua aus dem dritten Akt der Oper Rigoletto. Es ist eines der beliebtesten Stücke des gesamten internationalen Opernrepertoires.

Es wird gesagt, dass sein Komponist, Giuseppe Verdi, seine Verbreitung verboten hatte, bevor die Oper auf die Bühne ging, um ihre Wirkung nicht zu ruinieren. Tatsächlich scheint es, dass der Musiker, der dem Tenor, der dazu bestimmt war, es in der ersten Aufführung, die für den 11. März 1851 im Teatro La Fenice in Venedig geplant war, nicht vertraute, beschloss, ihn nur wenige Stunden vor der Show hören zu lassen. Damit soll verhindert werden, dass die Gondolieri es im Voraus allen Bürgern offenlegen.
Die Uraufführung fand statt, die Oper lief gut. La donna è mobile sehr gut und verbreitet sich auf der ganzen Welt. So sehr, dass im Laufe der Zeit auch Nichtkenner der Oper es wissen werden, selbst in gewagten goliardischen Parodien.

Auch heute, viele Jahre später und mit vielen Opern, die später komponiert wurden , nimmt La donna è mobile sicherlich einen der ersten Plätze ein, was die allgemeine Popularität betrifft, unter den von Giuseppe Verdi verfassten Seiten. Sicherlich für die Leichtigkeit des musikalischen Motivs, wahrscheinlich für den Text, der heute ohne zu zögern als „politisch inkorrekt“ definiert werden würde.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert